Dienstag, den 8. November 2022, 15.00 – 17.00 Uhr, Bad Zwischenahn
kvhs Ammerland /Projekt Be WIZZARD (bürgerwissenschaftliches Projekt zu Alter § Pflege)
Vortrag und Austausch
Wer pflegt uns? Angehörige zwischen Hingabe, Pflichtgefühl und Verzweiflung
Wandelhalle
Auf dem hohen Ufer 24
26160 Bad Zwischenahn


Mittwoch, den 9. November 2022, 18.00 - 20.30 Uhr, Lingen
Katholisch -Soziale Akademie Lingen, Hospizvereine Lingen und Meppen
Vortrag und Austausch
Gesundheit als Provokation eines hoffenden Lebens bis zuletzt.
Zwischen Geburt und Tod die Abschiede leben lernen
Ludwig - Windhorst Haus
Gerhard Kuesstraße 16
49808 Lingen

Mittwoch, den 16. November 2022, 10.00 Uhr, Rundfunkgottesdienst in der Kirche Unser Lieben Frauen, Bremen
Haus der Kirche Rundfunk- und Fernsehbeauftragte der Bremischen Evangelischen Kirche
Thema zum Buß- und Bettag 2022
Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider Deinen Nächsten! Auftrag, Aufgabe, Einsicht und Bereitschaft zum Frieden in kriegerischen Zeiten
Über den Verlust des aufrechten Gangs, Formen der Demütigung und den Schmerz der Seele


Freitag, den 18. November 2022, 17.0 Uhr, Bückeburg
Schaumburger Bündnis gegen Depression: Stadt Bückeburg, Diakonie Schaumburg Lippe, Senioren und Pflegestützpunkt und AG Depressionen im höheren Lebesnsalter
Vortrag
Wer leben will, muss dabei im ständigen Wandel älter werden, sein Leben erfinden und manchen „Drehschwindel“ akzeptieren
Begegnungsstätte der Stadt Bückeburg (Eingang über den Parkplatz hinter der Stadtkirche)


Sonntag, den 20. November 2022, 18.00 – 19 .00 Uhr, Kulturkirche St. Stephani
Kulturgottesdienst zum Totensonntag »Abschied leben lernen vom ersten bis zum letzten Tag«
Liturgie und Texte: Prof. Dr. Annelie Keil [Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin]
und Pastorin Diemut Meyer, Kulturkirche St. Stephani Bremen
Musik: Bremer Kantorei St. Stephani, Leitung, Klavier und Orgel: Tim Günther.
Eintritt frei, Kollekte erwünscht
Kulturkirche St. Stephani
Stephani Kirchhof 8
28195 Bremen


Dienstag, den 22. November 2022, 12.00 - 15.00, Bremen-Tenever
Frauengesundheit in Tenever (FGT)
Einladung zum Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt
Internationale Suppenküche
Anschließend von 14.00 - 15.00 Uhr
Gesprächsrunde mit Annelie Keil:
Dem eigenen Leben auf der Spur
Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen
FGT
Koblenzerstraße 3 A
28325 Bremen


Mittwoch, den 23. November 2022, 19.00 Uhr, Bremen
Hospizhilfe Bremen im Rahmen der Bremer Hospizwoche
Vortrag
Ungewiss. Unsicher. Eigensinnig. Würdevoll. Hoffend. Reich.
Gesundheit als Provokation eines unberechenbaren Lebens bis zuletzt
Zentralbibliothek/ Wall Saal.
Am Wall 2001,
28195 Bremen
Anmeldung nötig- Hospizhilfe Bremen


Samstag, den 26. November 2022, 9.00 – 18.00 Uhr, Berlin
Tumorzentrum Berlin e.V. / Dachverband der Berliner Tumorzentren
Vortrag und Seminar
- Vortrag: Diesseits und Jenseits der Medizin: der objektive Faktor Subjektivität. Befund und Befinden im Lebensdialog des erkrankten Menschen
- Workshop: Auf brüchigem Boden Land gewinnen. Genesung als biografische Herausforderung und „Selbstintegration im tätigen Vollzug“ (Hans Jonas)
Info: Tumorzentrum Berlin e,V.
Robert-Koch Platz 7
10115 Berlin
Telefon: 030 28538920
Mail: tumorzentrum@tzb.de

Dienstag, den 29. November 2022, 9.30 – 16.00 Uhr, Bremen
Fachtag der Koordinieungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen, der Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V. und / AFS
Einzelvortrag im Rahmen der Tagung: Leben im Alter- in der Krise abgehängt?
Noch sind wir da! Älterwerden und Altsein in Zeiten der Krise Abtauchen, standhalten, Resilienz neu denken?
Konsul Hackfeld Haus
Birkenstrraße 34
28195 BremenV.


Mittwoch, den 30 November 2022, 13.00 – 18.00 Uhr, Oldenburg
DemenzNetz Oldenburg im Versorgungsnetz Gesundheit e.V.
Fachtag: Demenz. Eine Herausforderung für pflegende Angehörige
Einzelvortrag
Überraschend. Ungewiss. Hoffnungsvoll.
Leben fordert Akzeptanz, Mut und unsere Liebe zum Leben
Info: www.demenznetz-oldenburg.de (04417 - 25122

|